Sommerfest Unvergänglich schön
Termin: Sonntag, 11.07.2021, 11:00
Dauer: 11.00 bis 17.00 Uhr
Im Mittelpunkt des Sommerfestes stehen der Porsche 356 und das Ehepaar Domnick. Ferdinand Porsche nannte in einem Brief Domnicks als seine ersten Kunden. Ihnen wurde am 26. Mai 1950 der erste 356, der in Zuffenhausen produziert wurde, ausgeliefert.
Porsche war ein Konstruktionsbüro, das für Daimler und später für Volkswagen die Konstruktion der Fahrzeuge entwickelte: zum Beispiel der legendäre VW-Käfer. Porsche produzierte keine eigenen Fahrzeuge. Vor Kriegsende beschlossen die Kinder von Ferdinand Porsche - Ferry und Louise - das Konstruktionsbüro nach Österreich zu verlegen. Ferdinand Porsche war in Frankreich als Kriegsgefangener. In Österreich entschied Ferry Porsche einen eigenen Sportwagen zu entwickeln und zu produzieren. Das war die Geburtsstunde des unvergänglich schönen 356 und des Unternehmen Porsche als Autobauer.
Im Sommer 1949 erfuhren Greta und Ottomar Domnick, dass es den 356 gibt und dass Porsche zurück nach Zuffenhausen kommt. Ottomar ging sofort zum Autohändler Hahn und bestellte als allererster einen 356. Dazu gab es damals noch kein Porsche-Bestellformular. Ein VW-Formular wurde verwendet. Volkswagen wurde durchgestrichen und darüber von Hand „Porsche Sport“ geschrieben.
Ottomar Domnick bestand anschließend darauf, dass ihm als erster der schöne Sportwagen ausgeliefert werde. Dies geschah am 26. Mai 1950 in Zuffenhausen. Es war die Nr. 3, die vom Band lief. Domnick brachte eine Flasche Sekt und trank mit dem Team ein Gläschen auf das Ereignis.
Im Garten der Sammlung Domnick gibt es wieder Unterhaltsames für Kinder wie kostenloses Pony-Reiten, basteln, Kinderschminken, Lustballon-Tiere. Erwachsene werden die Kurzführungen in der Villa und den Rundgang durch den Garten genießen. In weißen Pavillons bieten Händler ihre Produkte an.