Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Sammlung Domnick
EIN GESAMTKUNSTWERK DER MODERNE

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Sammlung Domnick | Allgemeines Zugang zur mittleren Museumsebene für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg machen einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit: Ab sofort ist die mittlere Museumsebene der Sammlung Domnick auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Der neue Hublift macht den Besuch in der Sammlung zum weitgehend barrierefreien Erlebnis und integriert sich unauffällig in die Ausstellung.

Ein Stück mehr Barrierefreiheit

Die Förderung der Teilhabe an den historischen Monumenten, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, steht seit einigen Jahren besonders im Fokus der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die Sammlung Domnick hat nun einen wichtigen Schritt auf dem Weg dazu getan. Finanzstaats-sekretärin Gisela Splett: „Mit dem neuen Hublift haben die Staatlichen Schlösser und Gärten eine optimale Lösung geschaffen, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zum Veranstaltungsbereich der Sammlung zu ermöglichen. Wir wollen, dass alle Menschen am kulturellen Erbe teilhaben können.“ 

Teilhabe bei Veranstaltungen und Führungen

In der Vergangenheit waren Betroffene bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen zwar teilweise integriert, erhielten jedoch Plätze auf einer anderen Ebene. Diese ermöglichten die Sicht auf den Großteil der Veranstaltung. Bei Führungen gab es jedoch Einschränkungen: Die Wohnlandschaft war nur in Teilen und der mittlere und untere Sammlungsbereich gar nicht zugänglich. Hier konnte nun Abhilfe geschaffen werden: Dank des Hublifts wird eine nahezu vollständige Teilhabe ermöglicht. Darüber freut sich auch Simone Fischer, Landesbehinderten-beauftragte: „Ich begrüße es sehr, dass mit der Sammlung Domnick nun ein weiteres Monument des Landes für Menschen mit Mobilitätseinschränkung zugänglich ist.“

Meisterhaft integriert

Der Einbau stellte das Team aus insgesamt sechs Firmen und einem Architekten vor eine Herausforderung: Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude sollte einen nahezu unsichtbaren Aufzug erhalten. Hierfür war zunächst eine gründliche Vorbereitungsphase nötig: Diese umfasste eine detaillierte Analyse der verschiedenen Einbauvarianten sowie die Einbeziehung von Nutzer, Bauherr, Denkmalamt und die eingehende Untersuchung der baulichen Grundlagen. Der Hublift konnte so optimal in die Räumlichkeiten der Sammlung integriert werden. Die Installation führte nur zu minimalen Einschränkungen für den Museums- und Veranstaltungsbetrieb. Das Museum konnte während des gesamten Bauzeitraums für Besucherinnen und Besucher geöffnet bleiben.

Barrierefrei durch die Monumente

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg stehen für Barrierefreiheit unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes: Um Barrieren für möglichst viele Besucherinnen und Besucher zu beseitigen, wird das vielfältige Angebot der Schlösser, Burgen und Klöster laufend um inklusive Angebote erweitert. Darunter finden sich etwa Führungen in Gebärdensprache oder spezielle Rundgänge für blinde und sehbehinderte Menschen. In vielen Monumenten können zudem Hilfsmittel für einen barrierefreien Besuch, wie etwa Rollstühle oder mobile Sitzgelegenheiten, ausgeliehen werden.

 

Service und Information 

Öffnungszeiten
Sammlung Domnick
Bis 30. April 2025
So, 14.00 – 17.00 Uhr

Eintritt Villa und Garten
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigte 4,00 €

Eintritt Garten
Erwachsene 2,00 €
Ermäßigte 1,00 €

 

Kontakt
Oberensinger Höhe 4
72622 Nürtingen
+49(0)70 22.5 14 14
stiftung@domnick.de
www.domnick.de

Download und Bilder