Schulkinder im Garten der Sammlung Domnick

Hören und Reden, Verstehen und UmsetzenAngebote für Schulklassen in der Sammlung Domnick

Grundschüler wie Abiturienten lernen in der Begegnung mit Kunst in der Sammlung Domnick, aktiv zu sehen und zu beschreiben. Altersgerecht, pädagogisch durchdacht und originell holen wir unsere Besucher dort ab, wo sie stehen und führen sie in die geheimnisvolle Welt der Abstraktion.

Sammlung Domnick, Besucher

Ein Ort für Spiel und Spaß.

Abstrakte Kunst aktiv erleben

Der Rundgang für Kinder und Jugendliche enthält interaktive Elemente wie zum Beispiel Basteln und Malen, Sprechen und Schreiben. Abstrakte Kunst verstehen Kinder und Jugendliche fast leichter als Erwachsene. Sie lassen sich von ihrer Intuition leiten, assoziieren ganz selbstverständlich. In unseren Monumenten bekommt der Kunstunterricht plötzlich eine ganz neue Dimension! Aus dem Unterrichtsstoff wird greifbare Realität und der Ausflug wird zur prägenden Erfahrung.


Künstler ist jede und jeder

Wie Künstler gehen die Schülerinnen und Schüler mit einem Malbrett, Blättern und Farben durch den Garten. Vor ausgewählten Skulpturen wird halt gemacht. Die Schüler erfahren etwas über das Leben und Werk des Künstlers. Bei der Betrachtung der Skulpturen kommen Fragen auf. Wer ist der große Samir? Was ist eine unbestimmte Linie? Im Frage-Antwort-Spiel sprechen alle frei über die Skulptur. Gedanken und Assoziationen entstehen. Der Skulptur wird ein Sinn entlockt, der für jede und jeden ein anderer sein darf. Alle Beteiligten malen ihre eigenen Bilder und erklären es anschließend. Am Ende des Rundgangs nehmen die Schülerinnen und Schüler ihre Werke mit nach Hause. 
Zusätzlich können kleine Plastiken aus Kartonagen erstellt werden.

Die Vermittlung von Biografien und künstlerischen Positionen der Künstler wird dem Alter der Schüler angepasst. Größere Schulklassen werden in kleine Gruppen aufgeteilt. 

Konditionen

KLASSENSTUFEN: Grundschule und Mittelstufe
KLASSEN: 1 bis 4 / 5 bis 9
UNTERRICHTSFÄCHER : Kunst
REFERENTEN: das Team der Sammlung Domnick
TEILNEHMERZAHL: max. 35 Personen
DAUER: 3 Stunden
PREIS: 4,00 €, zwei Begleitpersonen frei
HINWEISE: wetterangepasste Kleidung wird empfohlen / das Vesper darf mitgebracht werden

Information und Buchung

Sammlung Domnick
Oberensinger Höhe 4
72622 Nürtingen-Oberensingen
Telefon +49(0)7022 51414
Stiftung@domnick.de


Einander Geschichten erzählen und malen

In der Sammlung Domnick hängen abstrakte Bilder aus der Nachkriegszeit. Diese künstlerische Ausdrucksweise durfte damals neu aufblühen. Jedes Kunstwerk erzählt seinem Betrachter eine Geschichte, jedem vielleicht eine andere. In der Interpretation erfahren Schüler eine neue Form von Freiheit. Geschichten nachzuspüren und etwas davon zu malen, ist das Ziel. Die Schülerinnen und Schüler bekommen zum Arbeiten ein Brettchen, Blätter und Bleistift. Mit originellen Methoden werden sie an ausgewählte Bilder aus der Sammlung herangeführt. Ein kleiner Impuls reicht, um herauszufinden, was das Bild erzählt. Im Gespräch entstehen die Ideen. Danach wird gemalt. Am Ende der Veranstaltung nehmen die Schülerinnen und Schüler ihre Bilder mit.

Größere Schulklassen werden in kleine Gruppen aufgeteilt. 

Konditionen

KLASSENSTUFEN: Grundschule und Mittelstufe
KLASSEN: 1 bis 4 / 5 bis 9
UNTERRICHTSFÄCHER : Kunst
REFERENTEN: das Team der Sammlung Domnick
TEILNEHMERZAHL: max. 35 Personen
DAUER: 3 Stunden
PREIS: 4,00 €, zwei Begleitpersonen frei
HINWEISE: Das Vesper darf mitgebracht werden.

Information und Buchung

Sammlung Domnick
Oberensinger Höhe 4
72622 Nürtingen-Oberensingen
Telefon +49(0)7022 51414
Stiftung@domnick.de


Welche Geschichte erzählt mir ein abstraktes Bild

In der Sammlung Domnick hängen abstrakte Bilder aus der Nachkriegszeit. Abstrakte Malerei war während der Diktatur des Nationalsozialismus als „entartet“ diffamiert und verboten. Nach 1945 durfte diese künstlerische Ausdrucksweise wieder aufblühen. Jedes Kunstwerk erzählt seinem Betrachter eine Geschichte, jedem vielleicht eine andere. Dieser Geschichte nachzuspüren, sie aufzuschreiben, ist das Ziel. Die Schülerinnen und Schüler bekommen zum Arbeiten ein Brettchen, Blätter und Bleistift. Mit originellen Methoden werden die Jugendlichen an ausgewählte Bilder aus der Sammlung herangeführt. Ein kleiner Impuls reicht, um herauszufinden, was das Bild erzählt und wie es in Worte gefasst werden kann. Im Gespräch entstehen die Ideen für Kurztexte. Die Texte werden geschrieben und vorgelesen. Am Ende der Veranstaltung nehmen die Jugendlichen ihre Texte mit. Größere Schulklassen werden in kleine Gruppen aufgeteilt.

Konditionen

KLASSENSTUFEN: Oberstufe
KLASSEN: 10 bis 12
UNTERRICHTSFÄCHER: Deutsch, Kunst, Geschichte
REFERENTEN: das Team der Sammlung Domnick
TEILNEHMERZAHL: max. 35 Personen
DAUER: 3 Stunden
PREIS: 4,00 €, zwei Begleitpersonen frei
HINWEISE: Das Vesper darf mitgebracht werden

Information und Buchung

Sammlung Domnick
Oberensinger Höhe 4
72622 Nürtingen-Oberensingen
Telefon +49(0)7022 51414
Stiftung@domnick.de