Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Sammlung Domnick
EIN GESAMTKUNSTWERK DER MODERNE

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Römischen Badruine Badenweiler aus den vergangenen Monaten.

5 Treffer

Herbstzeit ist Erlebniszeit: bunte Highlights in den Monumenten des Landes entdecken

Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Residenzschloss Rastatt | und weitere

Montag, 13. Oktober 2025 | Feste & Märkte

Wenn sich die Bäume in ihr buntes Kleid hüllen, beginnt eine besondere Zeit in den Monumenten des Landes. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden im Herbst zu außergewöhnlichen Veranstaltungen ein – von festlichen Tagen über kreative Mitmachangebote bis zu stimmungsvollen Erlebnissen im Kerzenschein. Alle Termine und Details sind online unter www.schloesser-und-gaerten.de zu finden.

Detailansicht

Mit Bildern Brücken bauen: Die Sammlung Domnick zeigt sich wieder in ursprünglicher Hängung

Sammlung Domnick

Mittwoch, 24. September 2025 | Allgemeines

Die Kunstwerke der Sammlung Domnick auf der Oberensinger Höhe in Nürtingen werden wieder im ursprünglichen Zustand präsentiert: Die originale Hängung – und damit die Vision der Kunstsammler Greta und Ottomar Domnick – ist rekonstruiert. Bei einem Festakt würdigten Heiko Engling, Ministerialdirektor im Finanzministerium Baden-Württemberg, und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, mit dem französischen Generalkonsul Gaël de Maisonneuve den Abschluss des Projekts. Die Anordnung der Kunstwerke setzt ein Zeichen für Verständigung und zeigt den Einsatz der Domnicks für Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg.

Detailansicht

Ein geschätzter Architekt der Nachkriegszeit: Paul Stohrer und die Sammlung Domnick

Sammlung Domnick

Montag, 23. Juni 2025 | Allgemeines

Die Sammlung Domnick auf der Oberensinger Höhe in Nürtingen ist ein Gesamtkunstwerk aus Landschaft, Architektur und Bildender Kunst. Die Villa geht auf einen der prominentesten und erfolgreichsten Architekten der Nachkriegszeit in Süddeutschland zurück – den Stuttgarter Architekten Paul Stohrer. Vor genau 50 Jahren, am 30. Juni 1975, starb er in Stuttgart.

Detailansicht

Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit: Das neue Themenjahr 2025 steht im Zeichen von „Macht und Widerstand“

Residenzschloss Rastatt | Residenzschloss Mergentheim | Schloss Solitude, Stuttgart | Kloster Schussenried, Bad Schussenried | und weitere

Montag, 7. April 2025 | Allgemeines

Passend zum 500-jährigen Jubiläum des sogenannten Bauernkriegs wählten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für ihr neues Themenjahr den Titel „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“. Denn in vielen Monumenten wurde um Recht und gegen Unrecht gekämpft. Bei einem Pressetermin in der Sammlung Domnick eröffneten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, das neue Themenjahr und stellten zahlreiche Highlights vor.

Detailansicht

Zugang zur mittleren Museumsebene für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Sammlung Domnick

Mittwoch, 11. Dezember 2024 | Allgemeines

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg machen einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit: Ab sofort ist die mittlere Museumsebene der Sammlung Domnick auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Der neue Hublift macht den Besuch in der Sammlung zum weitgehend barrierefreien Erlebnis und integriert sich unauffällig in die Ausstellung.

Detailansicht